Drei Fotos – ein Lebenslauf. Welches Bild öffnet die Tür zum Vorstellungsgespräch?
Die Bewerbung hat sich in den letzten Jahren radikal verändert: Vom klassischen Papier-Portfolio zur digitalen One-Click-Bewerbung. Und jetzt? Kommt die nächste Welle – KI-generierte Profilbilder.
Wir bei aux-hr.com beobachten die Entwicklung hautnah: Bewerber*innen schicken uns zunehmend Fotos, die durch künstliche Intelligenz optimiert oder sogar komplett generiert wurden. Glattere Haut, professionellere Ausleuchtung, perfektes Lächeln – auf Knopfdruck.
Original vs. KI – Wo ziehen wir die Grenze?
Um das Thema greifbarer zu machen, haben wir drei Bewerbungsfotos vorbereitet:
- Das Originalbild – natürlich, ungeschönt, authentisch.
- Das KI-optimierte Bild – realistisches Ausgangsbild, professionell verbessert.
- Das vollsynthetische KI-Bild – komplett künstlich generiert, perfekt inszeniert.
Und jetzt kommst du ins Spiel:
Welches Foto würdest du auswählen, wenn du HR wärst?
Kommentiere unten – wir sind gespannt auf eure Meinungen!
Was bedeutet das für Bewerber*innen?
KI-Bilder bieten klare Vorteile: Sie sind kostengünstig, skalierbar und auf Wunsch 24/7 verfügbar. Aber sie werfen auch Fragen auf:
- Verfälschung der Realität?
- Neue Erwartungshaltungen?
- Oder einfach nur die nächste Stufe der Professionalisierung?
Bei aux-hr unterstützen wir Unternehmen und Talente dabei, im digitalen Wandel authentisch und modern aufzutreten – ob mit oder ohne KI-Bild. Uns geht es um den Menschen hinter dem Profil – und um den passenden Match.
Unser Appell: Nutzt die Möglichkeiten der Technologie – aber vergesst dabei nicht, wer ihr seid.
Schreib uns gerne in die Kommentare:
- Wie stehst du zu KI-Profilbildern?
- Wo ziehst du persönlich die Grenze zwischen Optimierung und Fake?
- Welches der drei Bilder überzeugt dich – und warum?
Wir freuen uns auf deinen Input.